07.10.25: Klassenpflegschaften und Elternbeirat

Sehr geehrte Eltern, die Handelslehranstalt Bruchsal lädt Sie hiermit gemäß Elternbeiratsverordnung herzlich ein zum Klassenpflegschaftsabend am Dienstag, 07. Oktober 2025, 19:00 Uhr.  Den Ort der Klassenpflegschaften (Klassenelternversammlungen) entnehmen Sie bitte der Einladung, die Ihre Kinder erhalten haben. Tagesordnung für den Klassenpflegschaftsabend: Begrüßung und Aussprache mit dem Klassenlehrer Wahl der Klassenelternvertreter und deren Stellvertreter Aussprache mit...
More

Mit Erasmus+ in Antwerpen

Lehrkräfte der HLA Bruchsal nehmen mit einer Gruppe von 6 Schülerinnen und Schülern an europäischem Austausch teil  Im Mai 2025 reisten Frau Haupt und Herr Carius, Lehrkräfte der Handelslehranstalt Bruchsal, mit einer Gruppe von 6 Schülerinnen und Schülern nach Belgien. Im Rahmen des Erasmus+ Programms fand hier ein Schüleraustausch mit dem Sint Cordula Instituut in Schoten bei Antwerpen statt. Parallel dazu erhielten die begleitenden Lehrkräfte die Gelegenheit, im Rahmen eines Job-Shadowing...
More

Austauschprogramm in Holstebro vom 10.03. bis 23.03.2025

Vom 10. bis 23. März 2025 nahmen zwei Schülerinnen unserer Schule an einem zweiwöchigen Austauschprogramm in Holstebro, Dänemark, teil. Die Reise erfolgte in enger Zusammenarbeit mit unserer Partnerschule, dem Uddannelsescenter Holstebro (UCH). Nach dem Flug vom Frankfurter Flughafen nach Billund reiste die Gruppe per Bahn weiter nach Holstebro, wo die Schülerinnen in der ersten Woche von den Lehrkräften Natalie Grote und Matthias Carius begleitet wurden. Im Rahmen eines praxisorientierten B...
More

Internationale Fortbildung „Debating im Unterricht“ in Šibenik

Lehrkräfte der HLA Bruchsal nehmen an europäischem Austausch teil Vom 19. bis 23. Mai 2025 nahmen Frau Heneka und Frau Grote, Lehrkräfte der Handelslehranstalt Bruchsal, an einer internationalen Fortbildung zum Thema „Debating im Unterricht“ im kroatischen Šibenik teil. Die Veranstaltung fand im Rahmen des europäischen Projekts Voice of Vocation statt, das ein methodisches Konzept für den Einsatz von Debattenmethoden in der beruflichen Bildung entwickelt. Bereits im Vorfeld hatten die bei...
More

HLA Bruchsal baut internationale Netzwerke weiter aus – 70.000 Euro Zuschlag für Erasmus+ Projekte

Die Handelslehranstalt (HLA) Bruchsal erhält für das Schuljahr 2025/2026 im Rahmen des Erasmus+ Programms einen Zuschlag in Höhe von rund 70.000 Euro. Damit wird die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre fortgesetzt und zugleich deutlich ausgeweitet. Bereits im vergangenen Schuljahr wurden erste Schulpartnerschaften mit Holstebro in Dänemark und Antwerpen in Belgien aufgebaut, die nun um weitere Kooperationen ergänzt werden. Im kommenden Schuljahr werden Schülerinnen und Schüler der HLA ...
More

Neues Entschuldigungsformular

Ab diesem Schuljahr gibt es ein neues Entschuldigungsformular. Ihr findet das Formular unter Schüler → Entschuldigungsformular Bitte verwenden Sie das Beurlaubungsformular für geplante Abwesenheiten (z.B. Führerscheinprüfung, Bewerbungsgespräch, Abwesenheit aus betrieblichen Gründen…) und geben Sie es bei Ihrer Klassenlehrkraft ab.
More

Neues Schuljahr 2025/26: Infos zum ersten Schultag

Liebe Schülerinnen und Schüler, am Montag, 15.09.2025, beginnt das neue Schuljahr. Bitte beachtet Folgendes für den ersten Tag: Schulbeginn ist um 08:30 Uhr für alle Vollzeitschularten (Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg I u. II, Berufsfachschule für Wirtschaft sowie AVdual). Die Klassenlisten mit der Klasseneinteilung und den entsprechenden Klassenräumen hängen im Eingangsbereich aus. Ab Dienstag erfolgt der Unterricht nach Stundenplan. Einschulung VABO: Einschulung am Mittwoch, 15....
More

Ein Kapitel endet – Erinnerungen bleiben: Verabschiedungen an der HLA

Am Dienstag, dem 29. Juli 2025, hieß es in der Aula der Handelslehranstalt Abschied nehmen. In einer Feierstunde verabschiedeten wir vier Menschen, die unsere Schule mit viel Herzblut, Engagement und Persönlichkeit geprägt haben – jede und jeder auf ganz eigene, besondere Weise. Besonders hervorzuheben ist Andrea Trautner, die nach 19 Jahren im Sekretariat der HLA und insgesamt beeindruckenden 41 Dienstjahren in den wohlverdienten Vorruhestand geht. Zuständig für die Kaufmännische Berufsschul...
More

Auf den Spuren der badischen Revolution 1848/49 in Bruchsal unterwegs

„Die Revolution von 1848/49 versetzte auch die Stadt Bruchsal in Aufruhr“ – davon konnten sich die Schülerinnen und Schüler der Eingangsklassen des Wirtschaftsgymnasiums an der HLA Bruchsal beim Projekttag Demokratiegeschichte in Bruchsal am 25. Juli selbst ein Bild machen. OStD Hirsch eröffnete den Projekttag und begrüßte ausdrücklich das Engagement seiner Schule für die Demokratiebildung. Gerd Rinck, langjähriger Lehrer und mittlerweile Lehrbeauftragter für kommunale Demokratie und regiona...
More

Fit für die Zukunft: Projekt „Next Entrepreneurs“ an der HLA

Vom 21. bis 24. Juli 2025 fand an der HLA das Projekt „Next Entrepreneurs“ für alle Eingangsklassen statt. Ziel der Veranstaltung war es, die Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen der zukünftigen Arbeitswelt vorzubereiten und ihnen zentrale Kompetenzen für eine zunehmend digitalisierte Gesellschaft zu vermitteln. Geleitet wurde das Projekt von Roger Zimmermann, der mit einem motivierenden Auftreten in die Thematik einführte. Im Fokus stand der Wandel der Berufswelt, insbesondere vor...
More